WIRKSTOFFE
Panthenol (auch als Vitamin B5 oder Dexpanthenol bekannt) ist ein Wirkstoff, der klinisch erwiesen, eine heilungsfördernde und regenerative Wirkung hat. Der Wirkstoff erhöht die Hautfeuchtigkeit und unterstützt die Hautschutzbarriere.
Für die Kosmetikindustrie gilt Papaya als fruchtiger Jungbrunnen mit einer Reihe an wertvollen Inhaltsstoffen. Das enthaltene Verdauungsenzym Papain tritt auch in der Anti-Aging-Kosmetik positiv in Erscheinung. Die antioxidativen Fähigkeiten können die Wundheilung beschleunigen, die Elastizität der Haut stärken und somit gegen Falten aktiv werden. Indem es dabei hilft abgestorbene Hautzellen zu lösen, die anderenfalls die Poren verstopfen würden und Akne verursachen könnten, glättet Papain die obere Hautschicht und kann insofern feine Linien und Falten reduzieren.
Darüber hinaus hat Papaya-Extrakt einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Vitamin C unterstützt die Kollagen-Produktion, welche die Grundlage für eine straffe Haut schafft.
Duftstoff
PEG-10 Dimethicone ist eine Art Silikon, und Silikone bilden einen Film über der Hautoberfläche, durch den Sauerstoff und andere Nährstoffe gelangen können. Hautpflege: Es wirkt, um die Haut zu pflegen, zu schmieren und zu schützen.
Die große Molekülgröße von PEG-10 Dimethicone verhindert, dass es in die Haut aufgenommen wird und verhindert so, dass schädliche Substanzen wie Bakterien und Schadstoffe in die Haut gelangen. Es ist daher ein Hautschutzmittel
PEG-100 Stearate wird hergestellt durch eine Kombination von natürlichen Ölen mit Stearinsäure, wodurch ein wasserlöslicher Ester entsteht. PEG-100 Stearate wird überwiegend in der Kosmetik- und Schönheitsindustrie als Emolliens, Emulgator und Feuchtigkeitsspender genutzt.
Tensid
Ermöglicht die Bildung fein verteilter Mischungen von Öl und Wasser
Tensid, Emulgator
Ermöglicht die Bildung fein verteilter Mischungen von Öl und Wasser
Tensid
Ermöglicht die Bildung fein verteilter Mischungen von Öl und Wasser
Emulgator – sorgt für die gewünschte Konsistenz des Produktes.
Emulgator – sorgt für die gewünschte Konsistenz des Produktes.
Geranie gilt in der Hautpflege als hautstraffend und stark pflegend, als antiseptisch, blutstillend, entzündungshemmend und wundheilend. Daher bietet sie den optimalen Inhaltsstoff für Pflegeprodukte bei geplatzten Äderchen, Hautflecken und zur Förderung der Hautregeneration.
Ein klassischer Konservierungsstoff in der Naturkosmetik.
Transparente farblose ölige Flüssigkeit mit angenehmem Geruch und brennendem Geschmack. Es wird durch die Lösung von Phenol mit Ethylenoxid in einer alkalischen Umgebung erhalten.
In kosmetischen Präparaten wird es als Bestandteil der antiseptischen Wirkung verwendet. Es wird auch als Konservierungsmittel verwendet, da es das Wachstum von Bakterien in kosmetischen Produkten verhindert.
Phytinsäure wirkt aufhellend und Melanin hemmend. Die sanften und doch wirkungsvollen antioxidativen Eigenschaften wirken Schützend und entzündungshemmend.
Gelbildner
Polymethylsilsesquioxan ist ein synthetisches Polymer, das im Labor hergestellt wird.
Es hat Anti-Aging- und filmbildende Eigenschaften, die Feuchtigkeit einschließen und die Haut den ganzen Tag über hydratisiert halten.
Dieser Inhaltsstoff ist für das seidige Aussehen der Haut verantwortlich und ist auch gut für die Aufnahme von Öl. Darüber hinaus verbessert es auch die Textur und das Gefühl der Produkte – so dass sie reicher und cremiger werden
POLYSILICONE-15 ist ein löslicher organischer UV-B-Filter
Schützt das kosmetische Produkt vor Schäden durch Licht und schützt die Haut oder Haare vor schädlicher UV-Strahlung
Es wird aus pflanzlichen Fetten, insbesondere aus Kokosöl und Blättern des Lorbeerbaums gewonnen und wirkt als Emulgator. Well emulgiert fettige und wachsartige Sekrete unserer Haut und entfernt sie sanft.
Es wird in der Kosmetik als Verdickungsmittel, Konsistenzstabilisator verwendet
Sie ist eine anorganische Base, die in geringer Menge zur Einstellung des pH-Wertes eingesetzt wird. Kaliumhydroxid, das in flüssiger Form auch als Kalilauge bezeichnet wird, ist eine starke Base. Festes Kaliumhydroxid wird auch Ätzkali genannt. Weil es als basische Verbindung in der Lage ist, Säuren zu neutralisieren, wird Kaliumhydroxid zum Einstellen und Stabilisieren gewünschter Säuregrade (pH-Werte) eingesetzt. Auf diese Weise unterstützt der Säureregulator unter anderem Konservierungsmittel, die ihre Wirkung nur in saurer Umgebung voll entfalten. Kaliumhydroxid ist darüber hinaus zum Aufschluss von Stärke und Eiweiß geeignet.
- Propolis wirkt keimhemmend: Es schützt die behandelte Hautstelle hochwirksam vor Bakterien und Mikroorganismen aller Art und beugt Infektionen vor.
- Propolis fördert die Regeneration geschädigter Hautzellen und das Wachstum neuen Gewebes. In geringen Dosen unterstützt es so den Heilungsprozess nach kleinen Wunden oder Abschürfungen.
- Propolis versorgt die Haut mit wertvollen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen und stärkt die hauteigenen Abwehrkräfte.
Ein wichtigste Lösungsmittel für kosmetische Zubereitungen