WIRKSTOFFE

Isohexadecane wirkt wie ein Verdünnungsmittel in Kosmetika und reduziert die Fettigkeit. Diese Eigenschaft wird in den W/O-Emulsionen sehr geschätzt. In den Formulierungen wird es bis 6% eingesetzt und es ist unauffällig, was die Hautverträglichkeit angeht.

Es wird als Binde- und Verdickungsmittel verwendet, hat starke weichmachende Eigenschaften.

Steht für die Hemmung des Enzyms 5α-Reduktase, kann eine erhöhte Sebumproduktion (Sebum = Hautfett, Talg) und somit Fettglanz vermindern. Da der Fruchtextrakt gleichzeitig entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, eignet er sich auch ideal für Akne-geplagte Haut.

SERENOA SERRULATA FRUIT EXTRACT enthält neben hautpflegenden Ölen freie Fettsäuren, darunter Capron- und Caprylsäure (Hautbarriere-stärkend), Laurin- und Myristinsäure (antimikrobiell) sowie Palmitin- und Ölsäure (rückfettend, schützend). Hinzu kommen Zuckerverbindungen, Carotinoide und ein ausgewogenes Spektrum an antioxidativen und entzündungshemmenden Polyphenolen.

Die Summe dieser Inhaltsstoffe verleiht dem Fruchtextrakt der Zwergsägepalme hautpflegende, entzündungshemmende und sebumregulierende Eigenschaften (Sebum = Hautfett, Talg). Er trägt zu einem reineren, mattierten Teint sowie weniger Glanz in der T-Zone bei und fördert ein schönes, ebenmäßiges Erscheinungsbild.

Pricklyontia Kaktus fruchtöl ist ein sehr wertvolles und sehr seltenes Öl. Der reiche Gehalt an Vitamin E (ca. 1000 mg/kg) und Sterolen (ca. 10 Gramm/kg) verleiht dem Öl die Fähigkeit, die Haut vor den Auswirkungen freier Radikale zu schützen.

Das Öl enthält auch eine große Menge an essentiellen Fettsäuren (Linolsäure – Omega 6), die die Haut perfekt erweichen und wiederherstellen. Dieses Öl ist ein außergewöhnliches Werkzeug gegen die Hautalterung.

Das Öl schützt die Haut vor den Einflüssen freier Radikale, macht die Haut perfekt weich und stellt sie bemerkenswert wieder her, schützt vor altersbedingten Veränderungen.

Kaktusfeigenöl wird in Luxusprodukten zur Pflege alternder Haut sowie zur Befeuchtung und Erweichung sehr trockener Haut von Gesicht, Händen und Beinen verwendet.

Aufgrund seiner starken Eigenschaft, Flüssigkeiten und Fette an sich zu binden, wird Kaolin vor allem gerne zur Reinigung und Klärung des Gesichtes verwendet.

Entwässernde Wirkung des Koffeins wird oft gegen eine geschwollene Augenpartie eingesetzt.

Durch Koffein in Augencremes kann die Augenpartie gestrafft werden, sich entspannen und sieht dadurch frischer aus.

Zudem hat Koffein eine durchblutungsfördernde Wirkung. Durch diese Wirkungsweise können Zellen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden und auch andere Wirkstoffe können davon profitieren.

Dessen Aufgabe es ist, Emulsion zu bilden und die Viskosität zu senken. Gleichzeitig verbessert es als feuchtigkeitsspendende Substanz in der Produktformel die Schaumqualität und die Reinigungseigenschaften des Kosmetikums.

In der Kosmetik wird Lecithin aufgrund seiner Fähigkeit verwendet, Wasser und Fette dauerhaft miteinander zu verbinden.

Lecithin wirkt aber nicht nur rückfettend, sondern erleichtert die Aufnahme anderer Nährstoffe durch die Haut, unterstützt in Kombination mit Andioxidantien wie Vitamin C und E die Abwehr freier Radikaler und sorgt für einen erhöhten Feuchtigkeitsgehalt der Haut.

Aromastoff in der Schale von Zitrusfrüchten enthalten. In der Kosmetik wird es verwendet, um den Geruch von Zitrone zu geben

Linalool ist ein Duftstoff

  • Hautpflegemittel : Hält die Haut in einem guten Zustand

Der Teebaum gehört zur Familie der Myrtengewächse und ist in Australien und Südostasien heimisch. Sein Öl wird aus seinen Blättern gewonnen und wirkt in Hautpflegeprodukten antiseptisch, antimikrobiell, stark desinfizierend, entzündungshemmend und wundheilend. Es ist der optimale Inhaltstoff für Produkte bei Akne, Ekzemen und Schuppenflechte, zur Behandlung von Insektenstichen, juckender Haut, Verbrennungen und Wunden sowie zur Minderung von Hautflecken.

Menthol besitzt mehrere für die Kosmetikindustrie wichtige Wirkungen. So sind vor allem kühlende, erfrischende, juckreizlindernde, antimikrobielle und krampflösende Effekte bekannt.

Eine Verbindung aus organischem Silikon und Mannionsäure, die aus Seetangbraunalgen gewonnen wird.

Stärkt die interzelluläre Matrix, erhöht die Elastizität des Bindegewebes, stimuliert die Lebensfähigkeit der Zellen, aktiviert die Kollagensynthese, schützt vor freien Radikalen, befeuchtet die Haut auf natürliche Weise intensiv und hält effektiv Feuchtigkeit in der Epidermis, aktiviert die Lipolyse.

Es wird in der Kosmetik als Verdickungsmittel, Konsistenzstabilisator verwendet

Natriumhyaluronat ist die Salzform der Hyaluronsäure, die sie wasserlöslich macht und es ihr ermöglicht, tiefer in die Haut einzudringen. Natriumhyaluronat wird häufig verwendet, um die Festigkeit der Haut zu verbessern, Falten zu glätten und der Haut Feuchtigkeit zuzuführen.

Natriumhyaluronat hat ein geringeres Molekulargewicht als Hyaluronsäure und dringt noch tiefer ein als HA. Außerdem ist es stabiler, d. h. es ist weniger anfällig für Oxidation und hat eine längere Haltbarkeit.

Sowohl Hyaluronsäure als auch Natriumhyaluronat sind wirksame, nicht komedogene Inhaltsstoffe, die jeder Pflege eine Feuchtigkeit hinzufügen können.

Nicotinamid ist ein multifunktionaler Wirkstoff mit hervorragender Hautverträglichkeit. Dieses wasserlösliche Vitamin B3 bietet mehrere topische Vorteile, um das Aussehen und die Textur der Haut zu verbessern. Nicotinamid beugt den sichtbaren Auswirkungen der Hautalterung an mehreren Fronten vor.

Es verbessert die Hautbarriere, dh die erste Schutzschicht der Haut, und hilft, die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und Austrocknung zu schützen. Es ist ein wirksames Mittel, um feine Linien und Fältchen zu reduzieren, vergrößerte Poren zu straffen und zu minimieren und fettige Haut aufgrund seiner talgsenkenden Wirkung zu verbessern.

Ein weiterer großer Effekt ist seine Fähigkeit, die Hautpigmentierung zu beeinflussen, indem die Übertragung von Melanosomen von Melanozyten zu Keratinozyten herunterreguliert wird. Deshalb kann Nicotinamide verwendet werden, um die Haut aufzuhellen und Hyperpigmentierungsstörungen wie Altersflecken und Melasma zu reduzieren.

Es wird in der Kosmetik als Verdickungsmittel verwendet.

Octocrylene ist eine chemische Verbindung, die als ölige, klar-gelbe Flüssigkeit in Kombination mit anderen chemischen UV-Filtern eingesetzt wird. Octocrylene wird vor allem gegen die sonnenbrandverursachende UV-B-Strahlung verwendet, hilft aber gleichzeitig, die Photostabilität von UV-A-Filtern zu erhöhen, die gegen den Hautalterungseffekt des Sonnenlichts zum Einsatz kommen.

Panthenol (auch als Vitamin B5 oder Dexpanthenol bekannt) ist ein Wirkstoff, der klinisch erwiesen, eine heilungsfördernde und regenerative Wirkung hat. Der Wirkstoff erhöht die Hautfeuchtigkeit und unterstützt die Hautschutzbarriere.

Für die Kosmetikindustrie gilt Papaya als fruchtiger Jungbrunnen mit einer Reihe an wertvollen Inhaltsstoffen. Das enthaltene Verdauungsenzym Papain tritt auch in der Anti-Aging-Kosmetik positiv in Erscheinung. Die antioxidativen Fähigkeiten können die Wundheilung beschleunigen, die Elastizität der Haut stärken und somit gegen Falten aktiv werden. Indem es dabei hilft abgestorbene Hautzellen zu lösen, die anderenfalls die Poren verstopfen würden und Akne verursachen könnten, glättet Papain die obere Hautschicht und kann insofern feine Linien und Falten reduzieren.

Darüber hinaus hat Papaya-Extrakt einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Vitamin C unterstützt die Kollagen-Produktion, welche die Grundlage für eine straffe Haut schafft.

Duftstoff

PEG-10 Dimethicone ist eine Art Silikon, und Silikone bilden einen Film über der Hautoberfläche, durch den Sauerstoff und andere Nährstoffe gelangen können. Hautpflege: Es wirkt, um die Haut zu pflegen, zu schmieren und zu schützen.

Die große Molekülgröße von PEG-10 Dimethicone verhindert, dass es in die Haut aufgenommen wird und verhindert so, dass schädliche Substanzen wie Bakterien und Schadstoffe in die Haut gelangen. Es ist daher ein Hautschutzmittel

PEG-100 Stearate wird hergestellt durch eine Kombination von natürlichen Ölen mit Stearinsäure, wodurch ein wasserlöslicher Ester entsteht. PEG-100 Stearate wird überwiegend in der Kosmetik- und Schönheitsindustrie als Emolliens, Emulgator und Feuchtigkeitsspender genutzt.

Tensid

Ermöglicht die Bildung fein verteilter Mischungen von Öl und Wasser

Tensid, Emulgator

Ermöglicht die Bildung fein verteilter Mischungen von Öl und Wasser

Tensid

Ermöglicht die Bildung fein verteilter Mischungen von Öl und Wasser

Emulgator  –  sorgt für die gewünschte Konsistenz des Produktes.

Emulgator  –  sorgt für die gewünschte Konsistenz des Produktes.

Geranie gilt in der Hautpflege als hautstraffend und stark pflegend, als antiseptisch, blutstillend, entzündungshemmend und wundheilend. Daher bietet sie den optimalen Inhaltsstoff für Pflegeprodukte bei geplatzten Äderchen, Hautflecken und zur Förderung der Hautregeneration.

Ein klassischer Konservierungsstoff in der Naturkosmetik.

Transparente farblose ölige Flüssigkeit mit angenehmem Geruch und brennendem Geschmack. Es wird durch die Lösung von Phenol mit Ethylenoxid in einer alkalischen Umgebung erhalten.

In kosmetischen Präparaten wird es als Bestandteil der antiseptischen Wirkung verwendet. Es wird auch als Konservierungsmittel verwendet, da es das Wachstum von Bakterien in kosmetischen Produkten verhindert.

Phytinsäure wirkt aufhellend und Melanin hemmend. Die sanften und doch wirkungsvollen antioxidativen Eigenschaften wirken Schützend und entzündungshemmend.

Polymethylsilsesquioxan ist ein synthetisches Polymer, das im Labor hergestellt wird.

Es hat Anti-Aging- und filmbildende Eigenschaften, die Feuchtigkeit einschließen und die Haut den ganzen Tag über hydratisiert halten.

Dieser Inhaltsstoff ist für das seidige Aussehen der Haut verantwortlich und ist auch gut für die Aufnahme von Öl. Darüber hinaus verbessert es auch die Textur und das Gefühl der Produkte – so dass sie reicher und cremiger werden

POLYSILICONE-15 ist ein löslicher organischer UV-B-Filter

Schützt das kosmetische Produkt vor Schäden durch Licht und schützt die Haut oder Haare vor schädlicher UV-Strahlung

Es wird aus pflanzlichen Fetten, insbesondere aus Kokosöl und Blättern des Lorbeerbaums gewonnen und wirkt als Emulgator. Well emulgiert fettige und wachsartige Sekrete unserer Haut und entfernt sie sanft.

Es wird in der Kosmetik als Verdickungsmittel, Konsistenzstabilisator verwendet

Sie ist eine anorganische Base, die in geringer Menge zur Einstellung des pH-Wertes eingesetzt wird. Kaliumhydroxid, das in flüssiger Form auch als Kalilauge bezeichnet wird, ist eine starke Base. Festes Kaliumhydroxid wird auch Ätzkali genannt. Weil es als basische Verbindung in der Lage ist, Säuren zu neutralisieren, wird Kaliumhydroxid zum Einstellen und Stabilisieren gewünschter Säuregrade (pH-Werte) eingesetzt. Auf diese Weise unterstützt der Säureregulator unter anderem Konservierungsmittel, die ihre Wirkung nur in saurer Umgebung voll entfalten. Kaliumhydroxid ist darüber hinaus zum Aufschluss von Stärke und Eiweiß geeignet.

  • Propolis wirkt keimhemmend: Es schützt die behandelte Hautstelle hochwirksam vor Bakterien und Mikroorganismen aller Art und beugt Infektionen vor.
  • Propolis fördert die Regeneration geschädigter Hautzellen und das Wachstum neuen Gewebes. In geringen Dosen unterstützt es so den Heilungsprozess nach kleinen Wunden oder Abschürfungen.
  • Propolis versorgt die Haut mit wertvollen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen und stärkt die hauteigenen Abwehrkräfte.

Ein wichtigste Lösungsmittel für kosmetische Zubereitungen

Vitamin-A-Derivat, fördert die Hauterneuerung und den Bindegewebsaufbau. Der Wirkstoff aktiviert den Stoffwechsel der Haut, stimuliert die Teilungsrate der Hautzellen und wirkt zudem hauterweichend und glättend.

Eine sehr ausdauernde und saftreiche Pflanzenart, die einen hohen Anteil an Antioxidantien enthält und die Haut pflegt und schützt.

Der Rosenwurzel-Extrakt schützt die Haut vor schädlichen UV-Strahlung und Umweltverschmutzung. Darüber hinaus hemmt es das melaninproduzierende Enzym Tyrosinase, wodurch eine übermäßige Pigmentierung verhindert wird. Gleichzeitig besitzt der Wirkstoff eine Hautton aufhellende Wirkung und gleicht Pigmentunregelmäßigkeiten aus.

Der Rosenwurzel-Extrakt verhindert zudem Feuchtigkeitsverlust und macht die Haut weich und geschmeidig. Deshalb ist er auch ideal zur Pflege von trockener und empfindlicher Haut geeignet.

Das Rutin, manchmal auch Vitamin P genannt, ist ein Glucosid, das nach der Pflanzengartenraute (Ruta graveloens) benannt ist.

Das Rutin ist ein starkes Antioxidans, das die Haut vor Alterung schützt. Das Rutin hilft der Haut auch, Kollagen zu produzieren und Vitamin C besser zu nutzen.

Es wurde auch festgestellt, dass das Rutin in der Lage ist, die oberflächlichen Blutgefäße der Haut effektiv zu stärken und zu beruhigen.Blutgefäße bestehen hauptsächlich aus Kollagen. Rutin sorgt zusammen mit Vitamin C für die Kollagenbildung.

Das Rutin beruhigt die Haut und reduziert Entzündungen.

Da die Blätter von Salbei Spuren von Salicylsäure enthalten, ist der Extrakt eine beliebte Zutat in Kosmetik gegen unreine Haut.  In diesem Fall wirkt Salbei gleich dreifach: Salicylsäure hat einen leichten Peeling-Effekt, während die Gerbstoffe den Talgfluss drosseln und Thujon Keime beseitigt.

In Kosmetik darf Salicylsäure nur in geringer Dosis verwendet werden – die Grenze liegt bei zwei Prozent. In dieser Dosierung wirkt sie entzündungshemmend. So kann Kosmetik mit Salicylsäure empfindliche und gereizte Haut beruhigen und gegen Unreinheiten helfen.

Extrakt aus schwarzer Weidenrinde, wirkt adstringierend : verengt die Poren der Haut

Der Schwerpunkt der Nutzung der Pflanze liegt jedoch im medizinischen und naturheilkundlichen Bereich. Hilft, das Wachstum von Mikroorganismen auf der Haut zu verlangsamen und hemmt das Wachstum von Mikroben

Sarkosin ist ein in natürlicher Inhaltsstoff, der in Kosmetika verwendet wird, um Reizungen und Entzündungen der Haut zu lindern. Gut pflegt und erweicht gereizte Haut, normalisiert die Talgproduktion.

Scutellaria Baicalensis Extract ist ein Extrakt aus den Wurzeln des Baikal-Helmkrauts. Es wirkt adstringierend, verdichtet die Hautoberfläche und lindert bei Unbehagen an Haut.

Silanetriol bildet auf der Haut einen wasserabweisenden, schützenden Film, der vor Feuchtigkeitsverlust schützt

Es wird in der Kosmetik als Verdickungsmittel, Konsistenzstabilisator verwendet

In der Kosmetik wird  als Bindemittel, Filmbildner und als viskositätserhöhendes Mittel verwendet.

Natriumbenzoat  ist ein Konservierungsmittel und ein Antimykotikum, hat aber auch eine gewisse Wirksamkeit gegen Bakterien.

Hyaluronsäure ist eine vom Körper selbst hergestellte gelartige, durchsichtige Substanz, die natürlich im Körper vorkommt, vor allem in der Haut, in den Knochen und Bandscheiben, in der Gelenksflüssigkeit und im Auge. Dort ist sie für die Speicherung von Flüssigkeit verantwortlich und hält z.B. die Haut elastisch und die Gelenke geschmeidig.

Chemisch gesehen besteht Hyaluronsäure aus einer Kette vieler kleiner Verbindungen, die wiederum aus einer Art Zucker bestehen. Der enthaltene Zucker in der Hyaluronsäure sorgt für eine Bindung von Wasser. Dabei kann ein Gramm Hyaluron bis zu 6 Liter Wasser binden. Aufgrund dieser natürlichen Eigenschaften ist Hyaluronsäure einer der am häufigsten genutzten Wirkstoffe in der (Anti-Aging-) Kosmetik.

  • Reinigend: SLES löst Fett- und Schmutzpartikel von Haut und Haaren.
  • Emulgierend: Als Emulgator hilft es nicht mischbare Flüssigkeiten wie Öl und Wasser gut zu verbinden.
  • Schaumbildend: Es schließt Luft- oder Gasbläschen in Flüssigkeit ein und sorgt so für einen feinen Schaum in deinen Produkten.

Sorbinsäure stammt ursprünglich aus den Früchten der Eberesche (Sorbus aucupuria), die der Substanz ihren Namen gegeben hat. Sie wirkt wachstumshemmend auf Hefen und Pilze und verlängert dadurch die Haltbarkeit von kosmetischen Produkten und Lebensmitteln.

In der Kosmetik dient Sorbit als Feuchthaltemittel und Moisturizer, oft in Kombination mit Urea oder Hyaluronsäure eingesetzt. In hohen Dosierungen wirkt Sorbit antibakteriell.

nichtionischer Emulgator, fördert die Bildung inniger Mischungen zwischen nicht mischbaren Flüssigkeiten

Spirulina Platensis hat Beta-Carotin, Proteine, Vitamine A und E und Antioxidantien, die Zellen helfen, neue Zellen zu wachsen. Außerdem hat es auch Aminosäuren, das Stratum corneum hydratisiert zu halten. Die Haut wird gestärkt, revitalisiert und gestrafft, wenn sie aufgetragen wird.

Emulgator

Stearinsäure ist eine gesättigte Fettsäure und wird in der Kosmetik überwiegend zur Erhöhung oder Verringerung von Viskositäten der Produkte genutzt. Die pflegende Stearinsäure wirkt zudem rückfettend und kann die Haut vor umweltbedingter Belastungen schützen.

Saccharose, auch bekannt als gewöhnlicher Zucker, wird aufgrund seiner Funktionen als natürliches Peeling und Feuchtigkeitsspender in Kosmetika und Hautpflegeprodukten verwendet .

Die antibakterielle Wirkung von Sulfur in Kosmetika beruht nicht auf dem Element selbst. Auf der Haut angelangt, erfolgt die Umwandlung zu Schwefelwasserstoff und anderen Sulfiden. Diese desinfizieren und stoppen die Vermehrung von Entzündungen-erzeugenden Bakterien. Dadurch wiederum lassen Spannungsgefühle und Juckreiz nach. Auch durch entzündliche Prozesse auftretende Hautrötungen kann Schwefel auf diese Weise reduzieren.

Der Schwefelwasserstoff begünstigt außerdem, dass die Poren sich öffnen und Verstopfungen sich leichter lösen.

Mandelöl unterstützt durch wichtige hautverwandte Bestandteile nicht nur zentrale spezifische Wirkungen an der Haut, sondern wirkt durch antioxidative Effekte auch der lichtbedingten Hautalterung entgegen. Kosmetische Pflegeprodukte, die Mandelöl enthalten, sind sehr gut verträglich, eignen sich für alle Hauttypen und entfalten insbesondere bei trockener und empfindlicher Haut vielfältige positive Wirkungen.

Tocopherolacetat ist ein Derivat von Vitamin E. Es wirkt in Kosmetika als Antioxidans. Es kann synthetisch oder natürlichen Ursprungs hergestellt werden, beispielsweise aus Sojaöl oder Sonnenblumenextrakt. Es wird häufig in Kosmetika als Alternative zu reinem Tocopherol verwendet, da es als stabiler und weniger sauer gilt.

Das Triethanolamin bewirkt, dass das Produkt nicht zu flüssig wird und eine cremige Konsistenz erhält, und stabilisiert das pH-Wert in kosmetischen Produkten

Thymian wirkt durchblutungsfördernd, antimikrobiell gegen Pilze, Viren und Bakterien und entzündungshemmend.

Harnstoff ist, wie Glycerin und Aminosäuren, ein Bestandteil des hauteigenen Feuchthaltesystems. Als hauteigene Substanz ist er besonders verträglich.

Für Kosmetikprodukte wird er synthetisch hergestellt, und gerne zur Behandlung von Neurodermitis, Psoriasis und Verhornungsstörungen verwendet. Harnstoff wirkt wasserbindend und lockert verhornte Hautstellen. So kann der Hauttalg besser abfließen, was besonders fettiger, unreiner Haut zu Gute kommt.

In höherer Konzentration wirkt Harnstoff außerdem leicht antibakteriell und juckreizstillend. Eine weitere Eigenschaft von Urea ist die penetrationsfördernde Wirkung, es wird also die Aufnahmefähigkeit der Haut verbessert. Zudem wird ihre natürliche Barrierefunktion unterstützt.

Vanillylbutylether ist ein öllöslicher Hitzesensibilisator. Es kann schnell eine milde und lang anhaltende Wärmewirkung auf die Haut erzeugen, einschließlich der Beschleunigung der Mikrozirkulation, der Stimulierung des subkutanen Fettstoffwechsels und der Förderung der kapillaren Durchblutung.

Thermische Wirkung von Vanillylbutylether  hat eine geringe Reizung und  hält für mehrere Stunden an.

Zinc Gluconate

Zinc Gluconate ist ein Konservierungsmittel pflanzlichen Ursprungs. Biokompatibel. Zinkgluconat wird in Kosmetika wegen seiner antiseptischen und adstringierenden Eigenschaften verwendet. Es wird häufig in Aknebehandlungsprodukten verwendet, beschleunigt die Wundheilung und hilft dem Körper bei der Umwandlung essentieller Fettsäuren, die von der Haut zur Heilung verwendet werden. Es kommt auch in Deodorants und Zahnpasten vor. Für zertifizierte Naturkosmetik zugelassen

In der Kosmetik wird Zinkoxid gern aufgrund seiner entzündungshemmenden, adstringierenden, reizlindernden, antimikrobiellen und austrocknenden Wirkung genutzt. Es weist eine hohe Deckkraft auf und reflektiert sichtbares Licht. Zudem absorbiert es effektiv UV-Strahlung, insbesondere im Bereich von 340–380 nm.